Wir laden herzlich zum Workshop ein:
- das Leben -
Verwalten oder Gestalten
Völlig einerlei, ob du bereits Ziele erreicht und dir Wünsche erfüllt hast oder du dich erst auf den Weg machst — es lohnt sich, einmal innezuhalten und sich zu fragen:
Wieviel verwalte und wieviel gestalte ich mein Leben?
Je mehr du bereits erreicht hast, umso größer ist der Reiz sich auf den Erfolgen auszuruhen. Das Erreichte zu sichern aus Angst es zu verlieren — der erste Schritt zum bloßen Verwalter des Lebens zu werden ist gemacht. Warum auch nicht? Weil nur Verwalten noch nie eine gute Idee war. Denn Verwalten hat Angst vor Neuem. Verwalten will keine Veränderung. Wer verwaltet ist nicht flexibel. Verwalter*innen fehlen Utopien. Verwalten will einzig erhalten – und das in einer Welt, die sich tagein tagaus immer schneller verändert. Wer heute nur verwaltet, wird morgen nur noch wenig zu verwalten haben.
Woher kommt die Angst vor Veränderungen? Lebe ich mein Leben oder werde ich vom Leben gelebt?
Geht es mir gut, will ich, dass alles so bleibt wie es ist. Dieser einzigartige Sommer soll nie zu Ende gehen. Diese überwältigende Verliebtheit soll nie enden. Und doch mussten wir alle schon erfahren: Je mehr wir versuchen etwas festzuhalten, umso schneller verlieren wir es.
Wir sollten anerkennen, dass Veränderungen, dass Loslassen zum Leben gehört. Dass alles ständig im Fluss ist. Dass Leben auch immer Chaos ist. Und dass durchexerzierte Ordnung, alles soll so bleiben wie es ist, für Tod und Sterben steht.
Mut zum Leben, neugierig auf Neues zu sein ist der beste Weg die eigenen Erfolge zu genießen und zu würdigen. Sich flexibel zu verhalten der beste Weg, um erfolgreiches Handeln zu etablieren. Deine gewohnten Denkroutinen einmal zu verlassen wird dir außergewöhnliche Ergebnisse bescheren.
In unserem Workshop wirst du erfahren, warum Veränderungen erst einmal Angst machen und wie du stattdessen neugierig auf sie reagierst. Du wirst erkennen, wie machtvoll kleine Schritte in die richtige Richtung sind und wie du deine Richtung findest. Du wirst erfahren und erspüren, wie wichtig die Stille ist, um daraus in Handlung zu kommen und weshalb es dir bisher vielleicht noch nicht nachhaltig gelungen ist Vorgenommenes auch umzusetzen. Schirmherrin unseres Seminars ist die weiße Königin aus „Alice im Wunderland / hinter den Spiegeln“.
Der Workshop wird wahlweise gesplittet auf zwei Nachmitttage und auch als eine Tagesveranstaltung angeboten. Jeder Termin steht für sich, d.h. die Termine bauen nicht aufeinander auf:
Datum:
26. + 27.Oktober 2022
23. + 24.November 2022
30.November 2022
Zeit:
jeweils 17.00 bis 20.00 Uhr
jeweils 17.00 bis 20.00 Uhr
10.00 bis 18.00 Uhr
26. + 27.Oktober 2022
jeweils 17.00 bis 20.00 Uhr
23. + 24.November 2022
jeweils 17.00 bis 20.00 Uhr
30.November 2022
10.00 bis 18.00 Uhr
Location: h&z Unternehmensberatung, Max-Joseph-Straße 6, 80333 München
Kosten: €296,- (zzgl. MwSt.)
Workshop mit

Dr. Michael Katikaridis ist approbierter und promovierter Tierarzt sowie zertifizierter Trainer und Coach für Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung.
Er leitete über 15 Jahre seine Fachtierarztpraxis für Kleintiere aus der er sich 2015 zurückzog. Seit beinahe 10 Jahren befasst er sich mit Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation und Veränderungsmanagement und entwickelt und hält Seminare / Webinare zu diesen Themen. Weiterhin hält er im Auftrag von Rehabilitationskliniken sowohl Workshops als auch Vorträge für onkologische Patient:innen zu den Themen Gesundheit, Glaubenssätze und mentale Hygiene.

Anne Aschenbach, M.A., ist Philologin, Atemtherapeutin und Gründerin des SIU* Starnberger Institut für Unternehmer.
Sie begleitet seit vielen Jahren in ihrer atemtherapeutischen Praxis Menschen komplementär sowohl psychosomatisch bei Stress und Burnout als auch bei pneumologischen, kardiologischen und onkologischen Themen. Seit über 2 Jahren ist zudem in der Palliativeinheit der Starnberger Klinik tätig.