Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the wp-dark-mode-ultimate domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /mnt/web602/b2/73/5885273/htdocs/siu/wordpress/wp-includes/functions.php on line 6114 Ein neuer Anfang – oder: Was ist aus den Träumen der Jugend geworden? | SIU - Starnberger Institut für Unternehmer*

Ein neuer Anfang 

oder: Was ist aus den Träumen der Jugend geworden?

Irgend­wann nervt es …

… als Eigen­tümer eins mittel­stän­di­schen Unter­neh­mens nach Errei­chen eines bestimmten Alters immer häufiger von verschie­denen Seiten mit der Frage der anste­henden Unter­neh­mens­nach­folge bedrängt zu werden.
Banken fragen bei der Kredit­ver­gabe vorsichtig nach, M&A‑Berater dienen sich an und ständig trudeln Briefe von mögli­chen Inves­toren rein. Und auch privat wollen viel­leicht die Ange­hö­rigen eine gewisse Klar­heit, wie es mit dem Unter­nehmen und ihrer Rolle als Gesell­schafter im Notfall weiter­gehen soll. Berech­tigte Fragen, auf die man als Voll­blut­un­ter­nehmer jedoch oft wenig Lust hat.

Einen neuen Anfang finden?

Wir möchten hier mit Ihnen deshalb das Thema einmal von einer anderen Perspek­tive betrachten:

Lassen Sie uns doch gemeinsam einen Schritt zurück­treten und das Unter­nehmen mit seinen Themen für einen Moment beisei­te­lassen. Kehren wir zu den Anfängen zurück. Was waren denn Ihre Träume und Ziele vor der Grün­dung oder Über­nahme des Unternehmens?

Um die Welt segeln, Kunst­ge­schichte studieren, eine Alm bewirt­schaften, ein Hilfs­pro­jekt starten, Pferde züchten oder einfach nur mit dem Ruck­sack die Welt erkunden?

In der Zeit als erfolg­rei­cher Unter­nehmer wurden viele dieser Träume zurück­ge­stellt. Aus Zeit­mangel oder weil man seine Träume Stück für Stück weiter aus den Augen verliert. Viel­leicht lohnt es sich jetzt einmal hinzu­schauen, welche davon Sie noch verwirk­li­chen möchten.

Viel­leicht war, was Sie sich im Leben je erträumt haben ein erfolg­rei­cher Unter­nehmer zu sein. Dann gibt es für Sie nichts weiter zu tun, als im Erbfall alles gere­gelt zu haben.
Falls es noch unver­wirk­lichte Träume und Wünsche gibt, lohnt sich der Gedanke, wie diese mit Ihrer Einbin­dung im Unter­nehmen zusammenpassen.

Mögli­cher­weise, um nochmal einen neuen Anfang zu finden.

Das Unter­nehmen bewahren – und Frei­heit gewinnen

Für unsere weiteren Über­le­gungen sollte dabei die Maxime sein, wie das Unter­nehmen bewahrt wird und Sie mehr persön­liche Frei­heiten gewinnen. Lassen Sie uns dabei nicht sofort reflex­artig über das Thema Unter­neh­mens­ver­kauf reden. Das ist viel­leicht die letzte von vielen denk­baren Optionen.

Viel­leicht gibt es im Unter­nehmen einen jungen, fähigen und loyalen Mitar­beiter, den Sie lang­fristig zum Geschäfts­führer aufbauen können. Viel­leicht braucht es auch zwei solcher Mitar­beiter, um abzu­de­cken, was Sie in der Firma leisten. Machen Sie sich frei von opera­tiven Themen und kümmern sich beispiels­weise nur um die wich­tigen Kunden. Um mehr Raum zu haben, über die lang­fris­tige Entwick­lung des Unter­neh­mens nachzudenken.

Es könnte auch sein, dass Sie einen Inte­rims­ma­nager ins Unter­nehmen holen, der Ihre Tochter oder Ihren Sohn stützt und zur Seite steht. Viel­leicht ist es auch ein externer Geschäfts­führer, der sich ins Unter­nehmen einkaufen möchte, und Sie sehen Ihre Rolle als Gesell­schafter und Beirat.
Oder – wie gesagt als letzte Option – Sie über­geben das Unter­nehmen in gute Hände. Wie dies für alle Seiten gut gestaltet wird, ist dann ein anderes Thema.

Unser gemein­sames Ziel kann sein, Ihr Unter­nehmen zukunfts­fähig zu halten und mehr persön­liche Frei­heit für Sie zu schaffen. Um unver­wirk­lichte Träume zu reali­sieren und einen neuen Anfang zu schaffen.