Unternehmen bewahren – Freiheit gewinnen.

Wir prüfen alle Optionen einer Unternehmensnachfolge. Dabei steht für uns der Unternehmer – also der Mensch hinter dem Unternehmen – im Mittelpunkt. Der Unternehmer ist das Unternehmen und umgekehrt.

Wir begleiten Unternehmer seit über 20 Jahren: Die Bewahrung und Steigerung des Unternehmenswertes verstehen wir als ´äußeres Spiel´. Über den Erfolg jeder Nachfolgeregelung entscheidet aber letztlich das ‚innere Spiel‘: Gemeint sind Erfahrung, Empathie und eine Form des Denkens als unternehmerische Fürsorge.

Eine Form der unternehmerischen Vorsorge ist es, dass man rechtzeitig über alle Optionen der Nachfolge Klarheit hat. Denn der Verkauf des Unternehmens ist nur eine Option unter vielen. Möglicherweise liegt die Lösung in einer Beteiligung des Managements, einer Nachfolgelösung innerhalb der Familie oder in der Gewinnung eines neuen Finanzpartners. Ziel ist auf alle Fälle, einen Plan B* in der Schublade zu haben, damit man jederzeit handlungsfähig bleibt.

Wir wägen wir mit unseren Mandanten in entspannter Konzentration alle Optionen ab und geben Analytik und Intuition das gleiche Gewicht.

Unser gemeinsames Ziel: Das Unternehmen im Wandel bewahren und Sie Freiheit gewinnen lassen.

Indem wir mit Ihnen die richtigen Fragen stellen, erhalten Sie die richtigen Antworten.

Wie bringen Sie Ruhe und Klarheit in die operative Hektik?

Welche Optionen einer Unternehmensnachfolge sind denkbar und realistisch?

Wo und mit wem können Sie mit etwas Abstand auf das Erreichte und die eigenen Ziele blicken?

Passen Ihre persönlichen Werte/Ziele und die Strategien des Unternehmens noch zusammen?

Welche der Optionen fühlt sich für Sie stimmig an?

Was ist Ihre Vision für die Weiterführung des Unternehmens?

Was hat sich im Zeitablauf für Sie als Unternehmer geändert?

Welche Optionen gibt es, um persönliche Freiheiten zu gewinnen, ohne das Wachstum des Unternehmens zu bremsen?

Wie können wir für Sie einen weichen Übergang gestalten?

Welche Vorbereitungen sind für eine wertschaffende und steueroptimale Übergabe an die nächste Generation nötig?

Was ist Ihr Unternehmen wert – und was könnte es wert sein?

Wollen Sie selbst nochmal Gas gaben – oder die nächste Generation ertüchtigen?

Wie kann Ihr Nachfolger frühzeitig entwickelt und eingebunden werden?

Wie finden Sie ohne Druck und mit absoluter Diskretion ein ‚good home‘ für Ihr Unternehmen?

Unternehmen im Wandel der Nachfolge bewahren:

Eine Strategie entwickeln, die über einen Generationenwechsel hinaus trägt.

Unternehmer bei wichtigen Entscheidungen als Sparringspartner mit einer zweiten Meinung begleiten.

Ergebnisoffen immer die beste Option für den Unternehmer* zu finden.

Eine Vision für das Unternehmen auch über die Nachfolge hinaus finden

Eine Unternehmensübergabe in Ruhe vorbereiten und konsequent umsetzen.

Vorsorge für die Familie und die Mitarbeiter zu treffen

Das Unternehmen öffnen für neue Perspektiven und Ziele

Einen Prozesspfad wählen, der keine Gerüchte am Markt oder bei Mitarbeitern aufkommen lässt.

Bei schwierigen Verhandlungen den mentalen Aspekt berücksichtigen und entsprechend vorbereiten.

Ihrem Bauchgefühl die gebührende Aufmerksamkeit schenken

Phasen zum Durchatmen ermöglichen

Mit bestehenden Partnern des Unternehmers vertrauensvoll zusammenarbeiten.

Die besten Spezialisten für kritische Themen einbinden

Durchatmen & Abstand

Ohne operative Hektik und in meditativer Ruhe einmal einen Blick auf das Unternehmen und die eigene Situation werfen. Nicht nur analysieren, sondern auch spüren, wo der eigene Standpunkt gerade ist. Und wo die Reise hingehen soll.

Plan B*

PLAN B* ist ein vom SIU* entwickelter und von der DQS zertifizierter Prozess, der frühzeitig strategische Optionen für die Nachfolge aufzeigt. Ohne dass Sie unmittelbar Entscheidungen treffen müssen. Damit verschaffen Sie sich Zeit für die gewissenhafte Vorbereitung von präferierten Nachfolgeoptionen und reduzieren Risiken für Familie und Mitarbeiter.

Finanzierung von Gesellschafterwechseln

Für die Übernahme von Anteilen bei einer Neuordnung des Gesellschafterkreises oder eines Management Buy Out entwickeln wir die passende Struktur und finden die entsprechenden Finanzierungspartner.

Wertsteigerung

Ob im Rahmen der Übergabe an einen familieninternen Nachfolger oder im Vorfeld eines Verkaufs – die Entwicklung eines Programms zur langfristigen Steigerung des Unternehmenswertes und der Sicherung der Unternehmensentwicklung ist ein zentraler Baustein jeder Nachfolgelösung.

Externe Nachfolge unter Wahrung maximaler Diskretion

Bei einer Unternehmensübergabe soll das Unternehmen bewahrt und in gute, wertschätzende Hände kommen. Wir unterstützen mit unserer Erfahrung und wählen einen Prozesspfad, der maximale Diskretion sichert und die Option bietet immer wieder neu nachzudenken.

Sparrings/Second Opinion 2OPN

Unternehmer*-Sparring – Eine zweite Meinung bei einsamen Entscheidungen einholen

Mit einer Vision gegründet – mit einer Vision weitergeben

Unternehmensziele und persönliche Ziele synchronisieren – wo geht die Reise hin?

Perspektivwechsel – welche Werte und Potenziale sieht ein Käufer?

Nach der Übergabe – welche spannenden Chancen des Unternehmertums gibt es jetzt?

Finanzinvestor – was kommt auf das Unternehmen und den Geschäftsführer zu?

Wenn der Weg sich gabelt? Trennung und Aufnahme von Geschäftspartnern

Konflikte unter Gesellschaftern – einen neuen gemeinsamen Blick auf das Unternehmen finden

Wer gehört dazu? Frauenquote, Genderfragen oder die Auswahl eines neuen Geschäftsführers?

Mein Körper und ich? Unfall, Krankheit und langsam schwindende Leistung?

Seminare und Retreats

Die Nachfolge antreten: Wie initiiert und strukturiert man wertschaffendes Wachstum

Unternehmen kaufen in Eigenregie – M&A ohne Berater

Management Buy Out: Vom Geschäftsführer zum Eigentümer

Veränderung – verwalten oder gestalten?

Herausforderungen entspannt meistern – das „inner Game“

Eine kurze Auszeit nehmen und Präsenz zurückgewinnen – eine Atemmeditation

Retreat Klausur: Konzentration, Kontemplation und ein Advocatus Diaboli für wichtige Entscheidungen

Retreat Team up: Alle an der Nachfolge Beteiligten an einen Hüttentisch bringen

Kontakt

Starnberger Institut für Unternehmer*

Possenhofener Straße 38

D-82319 Starnberg

 

Telefon +49 (0) 8151 650 67-0

E-Mail: info@institut-starnberg.de